
“Inspiration findet man überall; beim Reisen, in kleinen Boutiquen, indem man Leute beobachtet, in unerwarteten Farbkombinationen, auf Instagram und in Zeitschriften.”

Du hast eine klassische, gemütliche Wohnung im Herzen von Kopenhagen gekauft. Wie bist du an die Renovierung und Dekoration deines Zuhauses herangegangen?
Die sechsmonatige Wartezeit bis zum Einzug habe ich genutzt, um Moodboards zu erstellen. Ich liebe es, neue Räume zu dekorieren. Momentan warte ich darauf, mein neues Fotostudio zu beziehen, und kann es kaum erwarten, Wandfarben auszuwählen, zu entscheiden, welche Kunstwerke wohin kommen und eine Atmosphäre zu kreieren, in der man gerne Zeit verbringt.
Wohnen mit Kunst und Farbe
Dein Leben wirkt durch und durch kreativ. Wo findest du Inspiration für deine Einrichtung und deine Projekte?Inspiration findet man überall; beim Reisen, in kleinen Boutiquen, indem man Leute beobachtet, in unerwarteten Farbkombinationen, auf Instagram und in Zeitschriften. Ich liebe es, zu Hause bei einem Glas Wein durch Zeitschriften zu blättern. Das ist eines meiner Rituale, um Kreativität anzuregen.
Wie ist es, in Kopenhagen zu leben, und was sind deine Lieblingsorte in Vesterbro?
Auch wenn ich gerne Vollzeit in New York leben würde, genieße ich es, einen Teil meiner Zeit in Kopenhagen zu verbringen. Ich liebe es, mit dem Fahrrad durch Kopenhagens beeindruckende historische Straßen zu fahren. Jeden Tag an Burgen und alten Gebäuden vorbeizukommen, dafür bin ich unglaublich dankbar. In Vesterbro gehe ich oft zur Bäckerei BRØD und zum italienischen Restaurant Mangia. Für ein entspanntes Bier gehe ich am liebsten zu Snork.
Hängt bei dir Zuhause auch deine eigene Kunst?
Ja! Eigentlich würde ich es lieber vermeiden, aber da sie immer griffbereit ist, kann ich nicht widerstehen. Ich tausche die Werke regelmäßig aus und arrangiere sie neu, um für Abwechslung zu sorgen. Ich achte sehr auf Details und kann erst richtig entspannen, wenn sich Farben und Platzierung stimmig anfühlen.


Was bedeuten Farben für dich?
Ich liebe Farben. Ich fotografiere selten in Schwarz-Weiß, weil Farben ein Bild für mich erst vollkommen machen – sie vermitteln Emotionen, Tiefe und Lebendigkeit. Mein Zuhause spiegelt diese Leidenschaft wider – Kombinationen aus Orange, Rosa und Gelb erzeugen eine fröhliche Energie, die für mich unverzichtbar ist.
Hast du Tipps, wie man sein Zuhause farbenfroh gestalten kann?
Finde deine Lieblingskombinationen und bleibe dabei. Hab keine Angst, zu experimentieren, bis dir etwas gefällt. In Second-Hand-Läden finde ich die besten Teile, um mit Vasen oder kleinen Accessoires meiner Wohnung Persönlichkeit zu verleihen. Es ist erstaunlich, wie ein einfaches farbliches Detail die gesamte Stimmung eines Raums verändern kann.
Du bist Botschafterin für Organisationen, die sich mit psychischer Gesundheit beschäftigen. Welche Rolle spielt das Zuhause für das persönliche Wohlbefinden?Als neurodivergente Person ist mein Zuhause von entscheidender Bedeutung. Es geht nicht nur um Ästhetik – es geht darum, eine Umgebung zu schaffen, in der ich zur Ruhe kommen kann. Bequeme Möbel, weiche Stoffe und beruhigende Farben machen einen riesigen Unterschied. Dieser Raum lässt meine Kreativität aufblühen, egal ob ich umdekorieren, Böden streichen oder neue Ideen entwickeln möchte. Mein Zuhause erdet mich und gibt mir die Freiheit, ich selbst zu sein.